Biografie

In Stichworten. In Graubünden zu Hause, Familienvater, Professor an der FHGR, Experte für Digitalprojekte, Forscher zur Verhaltensökonomie.

Was ich biete. Ich überzeuge mit begeisternden Ideen, setze mich für gute Rahmenbedingungen der Graubündner Wirtschaft ein und leiste mit Forschung und Lehre einen Beitrag für unsere Region und deren nachhaltige Entwicklung. Als Studienleiter biete ich Studierenden den Eintritt in die dynamische Welt digitaler Projekte und schaffe Arbeitskräfte für die Schweiz der Zukunft. Dabei verbinde ich Unternehmen mit Menschen, schaffe neue Lösungen und trage zur Sicherstellung des Wohlstandes und Förderung der Innovation in Graubünden und der Schweiz bei.

Feedback, Input oder Anfrage? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme über Linkedin oder Twitter.

Gedanken und Inhalte zur Digitalisierung

Hier sammle und teile ich persönliche Gedanken, Erlebnisse und Einschätzungen. Ich poste primär auf Linkedin und Twitter und freue mich auf Diskussionen auf diesen Kanälen.

Darum bilde ich Digitalfachkräfte aus

Wir begeben uns auf eine Reise

Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Digitale Lösungen bieten neue Chancen Kundenbedürfnisse besser zu adressieren, neue Geschäftsmodelle zu testen und verändern unsere Gesellschaft nachhaltig. Dafür benötigen wir Fachkräfte, die ausgebildet sind, mit diesen Veränderungen umzugehen. Die in der Lage sind Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Ganzheitliche Integration von "Digital"

Mittlerweile hat auch das letzte KMU verstanden, dass sie sich mit dem Thema Digital befassen müssen. Das Thema umfasst von Veränderungen ganzer Branche, über die Produkt- und Serviceinnovation bis hin zum Backoffice Logistik-Tool alle Geschäftsprozesse. Heute befassen sich vom Top Management bis hin zur "Groundforce" alle im Unternehmen mit den verschiedenen Facetten der Digitalisierung. Angefangen von der Einbettung in die Strategie bis hin zur Ausführung und Messung von KPIs.

Die richtigen Menschen für den richtigen Job

Um Pläne zu schmieden und diese umzusetzen, ist die Wirtschaft auf neue Kompetenzen bei ihren Mitarbeitenden angewiesen. Unternehmen brauchen heute Talente, die in der Lage sind aktuelle Trends und Themen zu erkennen und zu interpretieren, innovative Konzepte für digitale, kundenorientierte Lösungen zu erarbeiten und Projekte in dynamischem Umfeld mit den richtigen Methoden zu koordinieren.

Gezielte Ausbildung künftiger Digital Business Rockstars!

Betrachtet man den Aus- und Weiterbildungsmarkt der Schweiz, so können Führungskräfte bereits auf ein erfreulich breites Angebot zum Thema Digitalisierung zurückgreifen. In der Grundausbildung entstehen derzeit zum Glück auch spezifische Angebote, die sich den Chancen und Herausforderungen einer digitalen Wirtschaft widmen. An der Fachhochschule Graubünden bilden wir mit Digital Business Managerinnen und Managern gezielt Fachkräfte aus, um digitale Projekte zu konzipieren, umzusetzen und für Projekte zu koordinieren.

Die Expertise der Absolventinnen und Absolventen liegen in der Konzeption einer guten User Experience, im Schaffen digitaler Innovation und der professionellen Bedienung der Schnittstelle zur Technik.